May Ayim Ring Münster

Ein antirassistischer Verein

20. September 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Kritisch Weißsein – Weißsein als Privileg

Vortrag und Gespräch mit Millay Hyatt

Rassismus als gesellschaftliches Konstrukt betrifft uns alle, denn wir alle sind Teil dieses ausschließenden Systems: Rassismus begegnet uns in Gesellschaft und Alltag.

Der May-Ayim-Ring Münster beleuchtet das Thema in einer Veranstaltungsreihe aus verschiedenen Blickwinkeln. Wirkt unsere koloniale Vergangenheit bis heute nach? Warum ist die aktive Auseinandersetzung mit Rassismus für unsere Zukunft so wichtig?

„Critical Whiteness“ – ein Ansatz aus der Antirassismus-Bewegung

Weiterlesen →

6. September 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Radikale Dichterin, sanfte Rebellin

Am 9. August 1996 starb die Lyrikerin und politische Aktivistin May Ayim. 25 Jahre später haben ihre Wegbegleiterinnen Ika Hügel-Marshall, Nivedita Prasad und Dagmar Schultz im Münsteraner Verlag Unrast ein Buch mit unveröffentlichten Gedichten von May Ayim, vielen persönlichen Erinnerungen an Ayim – von Familienmitgliedern aus Ghana, den USA und Deutschland und von Mitstreiter*innen und Freund*innen – und zahlreichen Fotos herausgegeben.

Am 8. August feierten rund 150 Personen in Berlin zum 25. Todestag von May Ayim die Veröffentlichung. Phil Hollister hat dieses Ereignis filisch dokumentiert:

15. August 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Sisters and Souls 2

Informationen des Orlanda Verlages Berlin:

Zum 25. Todestag von May Ayim – Neue Inspirationen der jungen Generation …

Es ist schon fünf Jahre her, dass die erste Ausgabe des Sammelbandes „Sisters and Souls“ zu Ehren von May Ayim herausgegeben wurde. Seitdem ist viel passiert. Entstanden ist beispielsweise die Empowerment-Theater-Reihe „M(a)y Sister“, die direkt auf der Publikation aufbaut und Community- relevante Themen performativ verarbeitet und auf die Bühne bringt. Der Bedarf an Schwarzen Räumen wächst stetig und mit ihm das Interesse an der afro-deutschen Wissenschaftlerin und Aktivistin. In diesem Jahr gedenken wir mit einer neuen Edition von Sisters and Souls des 25. Todestages von May Ayim, denn ihr Wirken lebt weiter, in ihren Werken und unseren Visionen.

Natasha A. Kelly ist Autorin, Wissenschaftlerin und Künstlerin. Selbst von den Worten und dem Wirken May Ayims geprägt, ist sie bemüht, das Erbe, das May Ayim uns hinterlassen hat, am Leben zu halten und einem jungen Publikum zugänglich zu machen.

„May Ayims Wirken lebt weiter, in ihren Werken und unseren Visionen.“Natasha A. Kelly

Ika Hügel-Marshall, Nivedita Prasad, Dagmar Schultz (Hg.)

May Ayim – Radikale Dichterin, sanfte Rebellin (ISBN 9978-3-944666-93-8, 176 Seiten, Klappenbroschur, € 19,50, Erscheinungstermin: 4. August 2021, Link zur Verlagswebseite

15. August 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

May Ayim.

Informationen des Unrast Verlages Münster:

Unveröffentlichte Gedichte und Texte sowie Erinnerungen früherer Wegbegleiter*innen: eine einmalige Sammlung!

Mit diesem Buch gedenken wir des 25. Todestags der afrodeutschen Dichterin und Aktivistin May Ayim, die am 9. August 1996 aus dem Leben gegangen ist.

Familienmitglieder aus Ghana, den USA und Deutschland sowie Freund_innen, Kolleg_innen und Mitstreiter_innen wie die Schriftsteller_innen Esther Andradi, Cornelia Becker und Vusi Mchunu, der Musiker Linton Kwesi Johnson und der Filmemacher John Kantara u.v.a. schildern persönliche Begegnungen mit May Ayim. Sie beschreiben den Einfluss, den sie auf ihr Leben hatte und bis heute hat, und würdigen so ihr Leben und Werk.

Darüber hinaus enthält der Band 20 bislang unveröffentlichte Gedichte, Fundstücke aus dem Nachlass der Autorin, die ein Kleinod der deutschsprachigen Literatur darstellen. Vorträge und Artikel von May Ayim sowie Interviews mit ihr runden diesen Gedenkband ab.

May Ayim. Radikale Dichterin, sanfte Rebellin zeichnet ein detailliertes Bild des abwechslungs- und facettenreich kurzen Lebens der Autorin und bezeugt die Vielfältigkeit ihres Schaffens und Wirkens.

»Wie würde May heute, 25 Jahre nach ihrem Leben, auf die Welt und auf unsere Republik schauen? Vielleicht wäre sie erstaunt darüber, wie groß und vielstimmig die Schwarze Community in Deutschland ist. Und dass ihre Gedichte auf YouTube rezitiert werden. Aber sie wäre wohl auch enttäuscht darüber, dass wir viele Kämpfe von damals noch immer austragen müssen. Welche Worte hätte sie gefunden für die Tau­senden von Menschen, die 2015 Zuflucht in Deutschland suchten? Für George Floyd und all die anderen Schwarzen Brüder und Schwestern, die verletzt und getötet wurden? Ich bin sicher, es wären starke Worte. Es schmerzt, dass May nicht da war, als der erste Schwarze Abgeordnete in den Bundestag einzog oder als die ISD ihr 30-jähriges Bestehen feierte. Ich wünschte, sie hätte noch etwas länger durchgehalten, um diese Er­folge mitzuerleben. Sie, deren künstlerisches Schaffen stets ausdrückte, dass Schwarzes Leben zählt. Hätte sie doch nur gewusst, wie sehr ihr eigenes ›Black Life Mattered‹. Auch heute noch.« – Jeannine Kantara

Ika Hügel-Marshall, Nivedita Prasad, Dagmar Schultz (Hg.)

May Ayim – Radikale Dichterin, sanfte Rebellin (ISBN 978-3-89771-094-8, Erscheinungsdatum: August 2021, Seiten: 304, Ausstattung: Klappenbroschur | durchgängig farbig illustriert, Link zur Bestellung

14. August 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Kontakt

Der Verein May Ayim Ring Münster ist per Email unter kontakt@may-ayim-ring.org erreichbar.

Zur Kontaktaufnahme kann auch dieses Onlineformular verwendet werden:

Sprecher*innen des Vereins May Ayim Ring Münster sind Clarissa Naujok und Werner Szybalski (Tel.: 01 71 / 4 16 23 59). Larisa Volodarskaya und Anisrajah Pathmanathan sind ihre Stellvertreter*innen. Dem erweiterten Vorstand gehören die Beisitzer Mats Reißberg und Pavel Volodarsky an.

12. August 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Veranstaltung „Strukturen des Rassismus“ fällt aus

Besuch von Dr. Natasha A. Kelly beim May-Ayim Ring soll nachgeholt werden

Aufgrund des heutigen Bahnstreiks kann Frau Kelly nicht nach Münster reisen. Die Veranstaltung heute nachmittag fällt aus. Sie soll möglichst bald nachgeholt werden.

Dr. Natasha A. Kelly (Foto: Johanna Ghebray)

Dr. Natasha A. Kelly ist beim May-Ayim-Ring Münster in der Zukunftswerkstatt Kreuzviertel (Schulstraße 45 in 48149 Münster) zu Gast. Die Soziologin und aktuelle „Frauenringsfrau 2021“ wird zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Black Lives Matter – auch in Münster?“ am Montag, dem 23. August, um 16 Uhr in der Zukunftswerkstatt Kreuzviertel vortragen und mit den Teilnehmer*innen diskutieren. Natasha Kelly ist eine der prominentesten Vertreterinnen für die umfassende Anerkennung der Schwarzen Menschen in Deutschland.

Wissen aus schwarzer Perspektive

Kelly beschäftigt sich mit Black Studies und hat den Sammelband „Schwarzer Feminismus“ herausgegeben. „Es geht darum, Wissen aus schwarzer Perspektive zu generieren“, sagte die Wissenschaftlerin im Deutschlandfunk: „Was in Deutschland fehlt, ist die Betrachtung deutscher Geschichte aus einer schwarzen Perspektive.“ Dabei gehe die Geschichte schwarzer Menschen in Deutschland bis ins 11. Jahrhundert zurück. „Es gibt eine sehr lange deutsche schwarze Geschichte“, sagt Kelly, „in Deutschland herrscht aber immer noch die Vorstellung, dass Deutsche weiß sind.“

Der May-Ayim-Ring setzt sich für die Benennung einer Straße in Münster nach der vor 25 Jahren verstorbenen Lyrikerin und „sanften Rebellin“ May Ayim ein, die in Münster aufwuchs und an der Friedensschule ihr Abitur baute. Da seit den Zeiten von May Ayim im Münsterland sich die Situation für Schwarze und People of Color nicht wesentlich verbessert hat, was Dr. Natasha A. Kelly für ein strukturelles Problem hält, versucht der May-Ayim-Ring durch eine Veranstaltungsreihe, die Frau Kelly eröffnet, eine Diskussion in der Stadtgesellschaft Münsters zu entfachen, damit die gesamtgesellschaftliche Verpflichtung Münsters zum Eintritt gegen jegliche Ausgrenzung und Diffamierung in der durch unversalistische*s Erbe und Gegenwart geprägten Stadt deutlich wird. In der mit „fight racism“ untertitelten Veranstaltungsreihe werden unter anderem Millay Hyatt (30. September), Otto Addo (6. Oktober), Florence Brokowski-Shekete (6. November) und Sulaiman S.M.Y. Addonia (18. November) in Münster zu Gast sein.

Der Teilnehmer*innenbeitrag für die Veranstaltung mit Frau Kelly beträgt 10 € (ermäßigt 5 €). Beim Zutritt zur Veranstaltung gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Um eine vorherige Anmeldung per Email wird gebeten.

Podcast beim Deutschlandfunk von und mit Natasha Kelly können hier gehört werden.