May Ayim Ring Münster

Ein antirassistischer Verein

Verein

Der Verein May-Ayim-Ring Münster entstand rund um den 60. Geburtstag der 1996 verstorbenen politischen Lyrikerin und „sanften Rebellin“ May Ayim, die in Münster aufwuchs, zur Schule ging und ihr Abitur an der Friedenschule ablegte. Die Initiative schlug damals vor, den heutigen Bushaltepunkt Mauritz-Mitte, der Danziger Freiheit hieß, in May-Ayim-Platz umzubenennen. Dies gelang trotz hunderter Unterstützerunterschriften unter einem Bürger*innenantrag gemäß § 24 Geimeindeordnung NRW leider nicht.

Straßenbenennung ist weiter Thema

Clarissa Naujok und Werner Szybalski sind Gründungsvorsitzende des May-Ayim-Rings Münster. (Foto: Sarah Geselbracht)

Da wir weiterhin May Ayims Lebenswerk ehren wollen und zudem mit der Straßenbenennung nach einer Schwarzen Frau – es gibt erst vier Straßen in Deutschland, die nach Schwarzen benannt wurden – allen People of Color auch in Münster ein klares Willkommenszeichen setzen wollen, haben wir uns als Verein konstituiert. Die Gründungsvorsitzenden sind Clarissa Naujok und Werner Szybalski.

Die erste öffentliche Veranstaltung nach der Vereinsgründung war das Gedenken an May Ayim an ihrem 25. Todestag. Am Montag, dem 9. August, wurde in der Innenstadt Münsters ein Bücher- und Informationsstand durchgeführt. In Redebeiträgen unter anderem von Clarissa Naujok und Thomas Siepelmeyer (Arbeitskreis Afrika) wurde die historische Situation (Kolonialismus) und die aktuelle Lebenswirklichkeit Schwarzer in Münster, die nahezu tagtäglich unter Rassismus leiden, verdeutlicht. Deshalb organisiert der May-Ayim-Ring im Herbst 2021 eine antirassistische Veranstaltungsreihe mit Lesungen, öffentlichen Gesprächen, Konzerten, Filmen und ein Fußballturnier. Eine Veranstaltung musste vorgezogen werden, da die Referentin im Herbst einen Lehrauftrag in den USA wahrnimmt.

Dr. Natasha A. Kelly erläutert „Strukturen des Rassismus“

Dr. Natasha A. Kelly

Die promovierte Soziologin Dr. Natasha A. Kelly wird am Montag, dem 23. August, um 16 Uhr in der Zukunftswerkstatt Kreuzviertel (Schulstraße 45 in 48149 Münster) über die „Strukturen des Rassismus“ referieren und mit den Teilnehmer*innen diskutieren. Die aktuelle „Frauenringsfrau 2021“ wird die Veranstaltungsreihe „BLACK LIVES MATTER – auch in Münster?“ im Oktober und November eröffnen. Natasha Kelly ist eine der prominentesten Vertreterinnen für die umfassende Anerkennung der Schwarzen Menschen in Deutschland.

Kelly beschäftigt sich mit Black Studies und hat den Sammelband „Schwarzer Feminismus“ herausgegeben. „Es geht darum, Wissen aus schwarzer Perspektive zu generieren“, sagte die Wissenschaftlerin im Deutschlandfunk: „Was in Deutschland fehlt, ist die Betrachtung deutscher Geschichte aus einer schwarzen Perspektive.“ Dabei gehe die Geschichte schwarzer Menschen in Deutschland bis ins 11. Jahrhundert zurück. „Es gibt eine sehr lange deutsche schwarze Geschichte“, sagt Kelly, „in Deutschland herrscht aber immer noch die Vorstellung, dass Deutsche weiß sind.“

Da seit den Zeiten von May Ayim in Münster sich die Situation für Schwarze und People of Color nicht wesentlich verbessert hat, was Dr. Natasha A. Kelly für ein strukturelles Problem hält, versucht der May-Ayim-Ring durch die Veranstaltungsreihe eine Diskussion in der Stadtgesellschaft Münsters zu entfachen, damit die gesamtgesellschaftliche Verpflichtung Münsters zum Eintritt gegen jegliche Ausgrenzung und Diffamierung in der durch unversalistische*s Erbe und Gegenwart geprägten Stadt deutlicher wird. In der mit „fight racism“ untertitelten Veranstaltungsreihe werden unter anderem Millay Hyatt (30. September), Otto Addo (6. Oktober), Florence Brokowski-Shekete (6. November) und Sulaiman S.M.Y. Addonia (18. November) in Münster zu Gast sein. Am 16. Oktober findet ein internationales Fußballturnier im Rahmen der Veranstaltungsreihe statt.

Der Teilnehmer*innenbeitrag bei der Veranstaltung mit Dr. Natasha A. Kelly beträgt 10 € (ermäßigt 5 €). Beim Zutritt zur Veranstaltung gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Um eine vorherige Anmeldung per Email wird gebeten.

Satzung und Mitgliedsantrag

Die Satzung des May-Ayim-Rings Münster finden sie hier. Wer die antirassistische Arbeit des Vereins dauerhaft unterstützen will, ist herzlich eingeladen Mitglied zu werden. Der Aufnahmeantrag kann hier heruntergeladen werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Privatpersonen 1 € im Monat. Juristische Personen sind mit 10 € im Monat dabei.