May Ayim Ring Münster

Ein antirassistischer Verein

7. November 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Weißes Leben in Schwarzer Haut

Florence Brokowski-Shekete liest beim May Ayim Ring im Bennohaus Im vergangenen Jahr veröffentlichte Florence Brokowski-Shekete beim Orlanda-Verlag ihr autobiografisches Buch „Mist, die versteht mich ja!“. Im Spiegel-Bestseller erzählt die 1967 in Hamburg geborene Tochter eines Studentenpaares aus Nigeria ihr Leben. … Weiterlesen

29. Oktober 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Der vergessene Münsteraner im Nationaldress

Alexander Heflik liest bei Saxonia Münster aus seinem Buch „Erwin Kostedde“ Deutschland wurde 1974 im eigenen Land Fußballweltmeister. Das Tor des Jahres schoss aber ein Münsteraner Bundesligaspieler im Dress von Kickers Offenbach – Erwin Kostedde. Dieses „Traumtor“, bei dem Kostedde … Weiterlesen

28. Oktober 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Otto Addo beim May Ayim Ring

Rassismus trifft auch Spitzensportler*innen Der ehemalige Fußballprofi und heutige Trainer Otto Addo war am Mittwoch (27. Oktober) Gast des May Ayim Ring Münster. In einer Veranstaltung im Stadion des SC Preußen Münster diskutierte der Co-Trainer der Fußballnationalmannschaft Ghanas unter anderem … Weiterlesen

27. Oktober 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

„Mist, die versteht mich ja!“

Lesung und Diskussion mit Florence Brokowski-Shekete Die Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete wurde als Kind nigerianischer Eltern 1967 im Hamburg geboren. Sie wuchs bei einer deutschen Pflegemutter in Buxtehude auf. Von 1976 und 1979 lebte sie mit ihren leiblichen Eltern im nigerianischen … Weiterlesen

17. Oktober 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Der (fast) vergessene Münsteraner Nationalspieler

Erwin Kostedde war der erste Schwarze Adlerträger des DFB Erwin Kostedde, der erste Schwarze im Dress der deutschen Fußballnationalmannschaft, ist Münsteraner. Er wuchs am Laerer Landweg im Osten Münsters aus. Seine ersten Fußball-Schritte machte der Kicker auf dem Rasen des … Weiterlesen

16. Oktober 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Rassismuserfahrung eines Spitzensportlers

Trainer Otto Addo besucht May Ayim Ring im Preußen-Stadion Unter Rassismus leiden in Deutschland alle Menschen, die nicht weiß sind. Selbst prominenten BiPoC erfuhren und erfahren immer wieder diskriminierende Situationen und werden verbal und nonverbal attackiert. Um zu erfahren, wie … Weiterlesen

2. Oktober 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Lebhafte Diskussion um „Weißsein als Privileg“

Vortrag und Gespräch mit Dr. Millay Hyatt bei ODAK In der Veranstaltungsreihe „BLACK LIVES MATTER – auch in Münster?“ des May Ayim Rings war am Donnerstag (30. September) die Berlinerin Dr. Millay Hyatt zu Gast. Die Philosophin, Journalistin und Übersetzerin … Weiterlesen

30. September 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Erwin-Kostedde-Cup

TG ZöliBad und May Ayim Ring richten interkulturelles Fußballturnier aus Erwin Kostedde, der erste Schwarze im Dress der deutschen Fußballnationalmannschaft, ist Münsteraner. Seine ersten Fußball-Schritte machte der in Münster-Ost aufgewachsene Kicker auf dem Rasen des SC Münster 08. Der Durchbruch … Weiterlesen

25. September 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

May-Ayim-Ring statt Kaiser Wilhelm

Online-Unterschriftensammlung zur Umbenennung Der May Ayim Ring Münster fordert gemeinsam mit Vamos, dem Arbeitskreis Afrika (AKAFRIK) und den Zugvögeln Münster die Umbenennung des Kaiser-Wilhelm-Rings in May-Ayim-Ring. Die Mitgliederversammlung des May Ayim Ring hat beschlossen einen Bürger*innenantrag an den Oberbürgermeister sowie … Weiterlesen

21. September 2021
von werner@szybalski.de
Keine Kommentare

Unterschriftensammlung gestartet

Vereinsvorstand komplett gewählt Der May-Ayim-Ring Münster hat sich als Verein konstituiert und auf der ersten Mitgliederversammlung den kompletten Vorstand gewählt. Die Gründungssprecher*innen Clarissa Naujok und Werner Szybalski wurden einstimmig bestätigt. Zu ihren Stellvertreter*innen wurden Larisa Volodarskaya und Anisrajah Pathmanathan mit … Weiterlesen